Informationen für Kinder der 4. Klasse Volksschule und deren Eltern
ZOOM-MEETING am Freitag, den 26. Jänner 2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr
Am Freitag, den 26. Jänner 2024 bieten wir Ihnen zwischen 13.00 und 14.00 Uhr die Möglichkeit, in einem Zoom-Meeting noch offene Fragen online zu klären. Der Link dafür wird zeitnah auf unserer Schulhomepage bekanntgegeben.
Ein Online-Informationsabend hat bereits am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 um 18.30 Uhr stattgefunden, der Tag der offenen Tür war am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 von 8.30 bis 12.30 Uhr. Zusammenfassende Informationen finden Sie in unserem Folder für Volksschüler/innen und deren Eltern.
Für persönliche Beratungen und weitere Fragen stehen Ihnen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung (Tel.: 02252/89787).
Mit herzlichen Grüßen
Dir. Mag. Birgitta Stieglitz-Hofer, MA
Die 1B, 1C und 1G präsentieren ihre Traumschulen
Im Zuge der Beschäftigung mit der Klassenlektüre „35 Kilo Hoffnung“ der französischen Autorin Anna Gavalda haben die Schülerinnen und Schüler der 1B, 1C und 1G ein Lernartefakt zu ihrer Traumschule gestaltet. Bei der Erstellung waren der Phantasie keine Grenze gesetzt: Es wurde eifrig gemalt, gebastelt oder auf digitale Darstellungsformen zurückgegriffen, welche über eine klassische Buchpräsentation im Deutschunterricht hinausgehen. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielen gelungenen Arbeiten.
Es weihnachtet in der Schulbibliothek ...
Auch in diesem Jahr finden wieder rund um Weihnachten viele unterschiedliche Aktivitäten in der Schulbibliothek statt. Kommt vorbei und sucht euch vorweihnachtliche Lektüre aus, löst die kniffeligen Fragen beim Adventkalenderquiz, findet die versteckten Türen der Weihnachtswichtel, helft mit die Streiche unseres Elfs (on the book-shelf) aufzudecken, stimmt euch mit dem Adventlesen jeden Tag in der großen Pause auf Weihnachten ein oder startet mit dem jeweiligen Tagesmotto unseres Achtsamkeitskalenders in einen neuen Tag.
Südwind weht im Festsaal
Die NGO Südwind ist regelmäßiger Gast bei uns in der Biondekgasse. Letzte Woche (27.11.-1.12.23) fanden eine große Ausstellung und im Zuge dessen einige Workshops zum Thema „Globale Klimagerechtigkeit“ statt. Gemeinsam mit den Damen von Südwind konnten Schüler*innen wie Lehrer*innen die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Länder des globalen Südens kennenlernen.
Marc Elsberg zu Gast bei uns in der Schule
Am 9. November 2023 war der Bestsellerautor und ehemalige Schüler unseres Gymnasiums, Marc Elsberg, anlässlich des 30-jährigen Bestehens unserer Schulbibliothek, bei uns in der Schule, um sein neuestes Buch mit dem Titel „C°- Celsius“ zu präsentieren. Der Festsaal war von einem äußerst aufmerksamen Publikum bis auf den letzten Platz besetzt. Während des Vortrags wurden nicht nur interessante Fakten über den Recherche- und Schreibprozess präsentiert, sondern auch spannende Stellen aus dem Buch vorgelesen.
Feste muss man feiern – 160 Jahre Biondekgasse
Und dass sie Feste zu feiern versteht, das bewies die Biondekgasse wieder eindrucksvoll. Nach dem großartigen Jubiläumsfest am Mittwoch (18.10.) fand am Freitag der feierliche Festakt zur 160-Jahr-Feier der Schule statt. Durch die kreative Gestaltung und den abwechslungsreichen Ablauf war für beste Unterhaltung gesorgt. Und gleichzeitig konnte man viel über die Schulgeschichte, die zahlreichen Erweiterungen und Umbauten, die Umzüge und Modernisierungsschritte erfahren.
Wanderausstellung Vienna+30
Das JAHR 2023 HAT FÜR DIE MENSCHENRECHTE besondere Bedeutung, da es gilt, ZWEIER MEILENSTEINE zu gedenken:
Vor 75 Jahren erkennt die internationale Staatengemeinschaft an, dass Achtung und Schutz der Menschenrechte die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt sind, und verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.