Englisch als Arbeitssprache in der Oberstufe
Für sprachbegeisterte Schüler/innen wird in der Oberstufe Englisch als Arbeitssprache in folgenden Unterrichtsgegenständen und Wahlpflichtfächern angeboten:
im Gymnasium:
- Geografie/Wirtschaftskunde
- Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung
im Realgymnasium:
- Geografie/Wirtschaftskunde
in folgenden Wahlpflichtfächern:
- Business Studies
- Brennpunkte der Erde
- Vergleichende Literaturwissenschaft
Der Unterricht erfolgt in Geografie/Wirtschaftskunde und Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung ausschließlich in Englisch. Die Wahlpflichtfächer sind modulartig aufgebaut: 2 Module auf Englisch, 2 Module auf Deutsch.
Die Sprachbeherrschung in Englisch fließt nicht in die Note ein.
Folgende Ziele werden mit diesem Angebot verfolgt:
- Erhöhung der sprachlichen Kompetenz
- selbstbewussterer Umgang mit der Sprache
- Abbau der Schwellenangst, Englisch zu sprechen
- Aneignung eines Fachwortschatzes
Als Anforderungen gelten:
- gute Basiskenntnisse in Englisch
- Bereitschaft, v. a. am Anfang mehr Zeit für Unterrichtsvorbereitung aufzuwenden
- Lust, sich auf Neues einzulassen
Die Vorteile des Besuchs der Unterrichtsfächer in englischer Sprache sind:
- Vermerk im Zeugnis
- bevorzugte Seminarteilnahme an der WU und TU Wien
Zur optimalen Vorbereitung wird Englisch als Arbeitssprache in der Unterstufe in fächerübergreifenden Projekten eingebunden und mit steigender Intensität eingesetzt.
Eine zusätzliche Förderung in der Anwendung der englischen Sprache wird durch das Angebot an Interessenskursen geboten.
Sprachbegabte Schüler/innen haben auch die Möglichkeit, die international anerkannten Zertifikate Cambridge First Certificate in English (FCE) und Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) zu erwerben.