INFORMATIONSABEND
3. und 4. KLASSE VOLKSSCHULE
Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 18.30 Uhr
im Festsaal unserer Schule
Informationsfolder und Einladung
TAG DER OFFENEN TÜR
Freitag, 21. November 2025
8.30 – 12.30 Uhr
U15-Schulteam verpasst Finalrunde nur knapp
Am 23. September startete die diesjährige U15-Bezirksmeisterschaft mit einem spannenden Turnier in Bad Vöslau. Auch unsere Schule war mit einem engagierten und spielstarken Team vertreten und konnte mit zwei Siegen sowie einer knappen Niederlage eine hervorragende Ausgangsposition für die Rückrunde erspielen.
Projektwoche in Pula: Lernen am, im und über das Meer 🌊🐠
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres begaben sich die Schüler:innen der 4ar und 4cr auf eine spannende Reise nach Pula – begleitet von ihren Lehrer:innen Elisabeth Fink, Philipp Kummer und Klaus Schweighofer. Ziel der Projektwoche: Das Ökosystem Meer hautnah erleben und erforschen.
Peermediationswochenende
Vom 26.-28. September fand erneut unser mittlerweile traditionelles Peer-Wochenende in Tulln statt. In unserem ganz besonderen „Seminarraum” haben wir nicht nur über die verschiedenen Formen von (Cyber-)Mobbing gesprochen, sondern auch unsere Gemeinschaft gestärkt. Dank unterschiedlicher Aktivitäten und diverser Rollen- und Gruppenspiele hatten wir viel Spaß. Es wurden neue Freundschaften geschlossen und alte vertieft.
KLI/RUC
Demokratiewerkstatt 3GG
Am 24. September besuchten wir , die 3GG, die Demokratiewerkstatt im Parlament und nahmen an einem spannenden Workshop zum Thema Partizipation teil. Dabei setzten wir uns intensiv mit Menschenrechten, Toleranz und Zivilcourage auseinander und gestalteten als Endprodukt unsere eigene Zeitung.
Gasslfest 2025
Regen hindert nicht am Feiern
Nachdem das Gasslfest im letzten Jahr wetterbedingt ausfallen musste, freuten sich heuer alle umso mehr auf diese lange gepflegte Tradition. Doch pünktlich zu Beginn des Gasslfestes setzte – tada – der Regen ein. Doch davon ließen wir uns heuer nicht abhalten.
Stille verstehen – Exkursion ins Beethovenhaus Baden
Am 20. Juni besuchten die Ethikkurse der 7ar, 7br und 7dg gemeinsam mit Prof. Barbara Rucziczka und Prof. Katharina Wieland das Beethovenhaus Baden. Im Fokus standen die Themen Gehörlosigkeit und Inklusion, verknüpft mit dem Leben und Werk Ludwig van Beethovens.
Europe, here we come!
75 neugierige Schüler:innen des 7. Jahrgangs und fünf Lehrer:innen und zwei großartige Busfahrer – so startete unsere spannende Abschlussfahrt von Baden nach Brüssel. Schon die lange Busfahrt war ein Erlebnis für sich, dauerte sie doch 15 Stunden, aber sie war voller Vorfreude, Musik und guter Laune.
Laufen, feiern, helfen – ein gelungener Tag an der Biondekgasse
Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze zeigte die Schulgemeinschaft des BG BRG Biondekgasse vollen Einsatz für den guten Zweck. Beim Benefizlauf wurden beeindruckende 7390 Runden um das Schulgebäude gelaufen – jede Runde bedeutete eine Spende für das St. Anna Kinderspital.
MaiRadler – MaiRoller 2025: Die Biondekgasse tritt kräftig in die Pedale!
Auch heuer war die Aktion MaiRadler – MaiRoller an der Biondekgasse ein voller Erfolg! Zahlreiche Schüler*innen haben im Mai fleißig das Fahrrad oder den Roller genutzt, um umweltfreundlich und aktiv zur Schule zu kommen. Mit jedem klimafreundlichen Schulweg sammelten sie Stempel auf ihrem Stempelpass und konnten damit auch bei einem kleinen Gewinnspiel mitmachen.
Badener Stadtturnier 2025 – Die Biondekgasse setzt sich durch
Auch bei der dritten Auflage des Badener Fußballstadtturniers zeigte das Team der Biondekgasse erneut seine Stärke und sicherte sich den Titel! Die U15-Schulmannschaft überzeugte in beiden Spielen gegen die Mittelschule Pelzgasse sowie das BG/BRG Frauengasse und gewann beide Partien souverän.