La Galette des rois
Diese Woche haben wir, die 6cd, im Französischunterricht mit Frau Professor Sommerville eine Tradition zum 6. Jänner, also zum Tag der Heiligen Drei Könige oder wie man in Frankreich sagt L’Epiphanie kennengelernt. Rundum diesen Tag isst man La Galette des rois, übersetzt so viel wie den Königskuchen.
Wir sagen DANKE!
Für so viel Engagement und Unterstützung!
Für über 360 wunderschön verpackte Geschenke!
Für ganz viel Freude, die beim Weihnachtsfest im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen bereitet wird!
Nacht der Mathematik 2024
Am 12.12.2024 trafen sich die vier mutigen Klassen 2A, 2D, 3AR und 5AR abends in der Schule, um gemeinsam mit ihren Mathelehrer:innen an der „Nacht der Mathematik“ teilzunehmen. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, im Klassenteam verschiedene Aufgaben zu lösen, die alle etwas mit logischem Denken und Mathematik zu tun hatten.
Es wurde also fleißig kombiniert und gerechnet, gebastelt, gemessen und über mögliche Lösungswege diskutiert.
Exkursion zur Königshöhle
Im Zuge des Kunstunterrichts haben wir uns mit steinzeitlichen Kulturen beschäftigt. Im Unterricht haben wir verschiedene Steine mit Motiven aus der Steinzeit bemalt. Am Freitag den 22. Nov 2024 sind wir dann zur Königshöhle in der Nähe der Ruine Rauheneck gefahren und haben dort unsere Steine abgelegt und uns ein wenig in der Höhlenmalerei mit Kohlestücken erprobt.
Finanzwissen on Tour – Die 3G im FLiP2Go-Bus
Die Klasse 3G machte sich mit Frau Prof. Golznig im Rahmen des GWB-Unterrichts auf eine spannende Entdeckungsreise im FLiP2Go-Bus, einem innovativen mobilen Klassenzimmer des Erste Financial Life Parks. Mit interaktiven Stationen, cleveren Aufgaben und realitätsnahen Szenarien verwandelte sich die Finanzbildung in ein mitreißendes Lernerlebnis.
Gratulation an die Sieger beim „Biber der Informatik“
Zum wiederholten Male haben im November 2024 Schüler/innen des BG/BRG Biondekgasse aus verschiedenen Klassenstufen am internationalen Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. In ganz Österreich gab es fast 56.000 Teilnehmende aus zahlreichen Schulen.
Ein unvergessliches Erlebnis im Dialog im Dunkeln – die 5c taucht ein in eine Welt ohne Licht
Am 29.11. durfte die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin Frau Golznig und KV-Stellvertreterin Frau Sprachowitz eine besondere Erfahrung machen: Im Dialog im Dunkeln begaben sie sich auf eine Reise, bei der sie eine Stunde lang absolut nichts sehen konnten.
Demokratie aktiv gestalten!
Die 4G absolviere am 9.12 einen Workshop zu Medien und Demokratie (fächerübergreifend Deutsch und Geschichte und politische Bildung) und durfte sich vor allem mit dem Einfluss der neuen Medien und deren Auswirkungen auf die Politik beschäftigen. Als Endprodukt gab es eine selbst erschaffene Zeitung mit themenbezogen Artikeln und passender graphischer Gestaltung.
Exkursion orientalische - ägyptische Ausstellung im KHM
Für die 2e und die 2f (in Begleitung von SUT, LEI und LUG) hieß es am Dienstag 3.12.- auf die Pharaonen, fertig, los! Pyramiden, Mumien, Hieroglyphen und co wurden mit Leckereien und einer Sichtung des Weihnachtsmannes auf dem Christkindlmarkt Maria- Theresienplatz kombiniert.