Rad-Kick-Off der 1a und 1d
Am Dienstag, den 9.4.2024, fand an unserer Schule eine aufregende Kick-Off-Veranstaltung in die Radsaison statt, an dem die Klassen 1a und 1d teilnahmen. Mit Begleitung von Herrn Prof. Schweighofer, Frau Prof. Rucziczka, Frau Prof. Fink und Frau Prof. Spies erlebten die Schüler:innen einen Tag voller Lernen, Spaß und Aktivität.
Emil und die Detektive im Stadttheater Baden
Am 20.3 besuchten unsere 1D und 1E die Vorstellung Emil und die Detektive im Stadttheater Baden. Beide Klassen haben sich bereits im Vorfeld mit den Werken des großartigen Autors Erich Kästner beschäftigt und konnten die abwechslungsreiche Inszenierung vom Balkon des Theaters wunderbar genießen.
Titanic geht im Badener Stadttheater unter !
Am 13.3 waren die 7B und die 7C mit TRK und LUG live dabei, als die Titanic, in musikalischer Art und Weise als Musical inszeniert, unterging. Jack und Rose haben wir zwar vermisst, aber anhand vieler anderer vielseitiger Schicksale konnten uns die letzten Stunden auf der Titanic intensiv nähergebracht werden.
Parlament on Tour macht Halt in Baden
Die mobile Parlamentsstation mit vielen interaktiven und abwechslungsreichen Schwerpunkten zum österreichischen Parlament ist nun in Baden zu besichtigen. Wir waren natürlich bei der offiziellen Eröffnung dabei und sind im Laufe der Woche mit etlichen Klassen vor Ort, um das Angebot genau zu besichtigen.
Workshop: Körperbilder und Soziale Medien
Im Februar 2024 machten wir, die 4h als reine Mädchenklasse, einen Workshop über soziale Medien, Selbstliebe, Komplimente und viele andere Themen rund um den eigenen Körper. Der drei Einheiten umfassende Workshop fand im Zug des österreichweiten Projekts "Selbstwert+ Mädchen und junge Frauen stäken" statt und wurden von zwei Frauen aus der Organisation „Auftrieb Jugend- & Suchtberatung“.
Vortrag und Buchpräsentation "Russland von innen" von Miriam Beller und Paul Krisai
Am 8.März hatten unsere 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, bei einem sehr informativen Vortrag bzw. einer Diskussionsrunde, intensive Einblicke in die Arbeit von ORF KorrespondentInnen in Russland zu erlangen. Wir bedanken uns hierfür sehr herzlich bei Miriam Beller und Paul Krisai.